Bergisch Pork –

Sau gut!

Qualität und Genuss!

Unser wunderschönes bergisches Land beherbergt viele Kühe, da die Wiesen, Weiden und Flächen die ein Landwirt bewirtschaften muss, nur für die Grünlandnutzung und nicht den Ackerfutterbau genutzt werden können. 

In der Schweinehaltung ist jedoch der Ackerbau als zweites Standbein wichtig, um natürlich auch mit dem Getreideanbau einen Teil der Futtergrundlage für die Schweine zu erhalten. Wir sind froh mit Bergisch Pork, Ihnen nun die Chance bieten zu können, bestes Schweinefleisch aus der heimischen Region zu liefern. Wir, die Familie Mickenhagen aus dem Oberbergischen Kreis, setzen uns verantwortungsvoll für unseren Betrieb und die Tiere ein und liefern qualitativ hochwertige Schweine zur Verarbeitung der Produkte an die Bäuerliche Fleischverarbeitung Berg und Mark GmbH in Wipperfürth.

Wir freuen uns, Euch mit Bergisch Pork, bestes Schweinefleisch aus dem Bergischen Land präsentieren zu dürfen.

Familie Mickenhagen und Familie Beinghaus aus Wipperfürth

Warum ist „Regional“ Kult?

Regionalität und Nachhaltigkeit sind für immer mehr Menschen wichtige Themen. Deutsche Verbraucher wollen wissen, woher die Nahrungsmittel kommen, die sie täglich konsumieren. Viele kaufen in Hofläden beim Bauern ein oder bauen Tomaten und Salat auf dem Balkon oder im Garten an, um wieder ein Stück Natur hautnah zu erleben – das ist Entschleunigung pur! Psychologen erklären sich den Trend mit einem Sehnsuchtsgefühl: nach einem Gegenpol zur Globalisierung, hin zu mehr Ortsverbundenheit.

Warum sollte man saisonale Produkte aus der Region bevorzugen? Der Grund liegt auf der Hand: Die regionale Herkunft, so eine neue Umfrage des Verbraucherministeriums, ist für 67 Prozent der Deutschen eines der entscheidenden Kriterien beim Einkauf. Damit liegt sie sogar vor dem Preis (66 %) und der Herkunft aus biologischem Anbau (61 %). Mehr Zustimmung gab es lediglich auf die Frage nach der besonders tiergerechten Haltung (89 %).

Agrarmarktexperten der Universität Kassel führten unter Federführung von Professor Ulrich Hamm eine Studie am Beispiel von Äpfeln, Mehl, Butter und Rindfleisch durch: Konsumenten schätzen es sehr, wenn Lebensmitteln aus ihrer Region stammen. Insbesondere beim Kauf von frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Fleisch achten sie auf eine regionale Herkunft. Wer die Wahl hat, greift bevorzugt zu Produkten, die aus der Nähe seines Wohnortes stammen, oder zu Öko-Lebensmitteln deutscher Herkunft – und ist durchaus bereit, dafür mehr zu zahlen.

Unsere Philosophie ist es, für Sie Schweinefleisch „regional & gut“ herzustellen. Wir sind davon überzeugt, mit viel „Herzblut“ und der „Liebe zur Landwirtschaft“, auch in aktuell schwierigen Zeiten, das Vertrauen der Verbraucher zurück zu gewinnen.

Gründe für regionale Lebensmittel

Umweltschonend

Das Bergische Land ist überschaubar. Die Transportwege sowohl für die Tiere als auch das Fleisch sind kurz und weisen eine gute Ökobilanz auf.

Qualität und Kontrolle

Kontrolle und Qualität wird von dem Betrieb Mickenhagen gewährleistet und durch Bergisch Pork kontrolliert.

Regionalität schafft Identität

Kein anonymes Fleisch vom Ende der Welt, sondern Schweinefleisch vom Landwirt aus dem Bergischen Land. Nah & gut!

Stärkung der regionalen Wirtschaft

Durch den regionalen Bezug trägt die Bergisch Pork zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region bei.